von Malte Hecht, vor 8 Monaten
Nach dem letzten Update (User-Accounts) musste ich eine Entscheidung treffen. Welche Updates sollte ich als Nächstes umsetzen? Auf meiner (inzwischen recht langen) To-do-Liste befinden sich super viele coole Ideen und Anregungen, die von Euch eingereicht wurden und die ich am liebsten sofort angegangen wäre. Aber …
… die erste Version des Worksheets habe ich damals in ca. 10 Tagen „zusammengehackt“. Der Editor ist eher ein Prototyp, als ein fertiges Produkt. Die letzten Updates hatten mit dem Editor recht wenig zu tun (Anmeldung, Live-Updates, Teilen von Worksheets), daher war das kein Problem. Die kommenden Updates werden aber fast alle den Editor betreffen. Daher habe ich mich dazu entschieden, den Editor, also das Fundament des Worksheets, zunächst auf sichere Beine zu stellen, bevor ich coole Features und Aufgabentypen ergänze.
Der Editor des Worksheets wird weiterhin selbsterklärend sein. Idealerweise noch mehr als bisher. Die Nutzung soll sich jedoch etwas mehr anfühlen wie z. B. Word oder Google Docs (als Vorbild dient eigentlich ein Tool namens Notion). Nur, dass man neben Text, Bildern und Co. interaktive und kollaborative Elemente einfügen kann.
Mit ist es wichtig, nicht nur analoge Arbeitsblätter ins Digitale zu übertragen, sondern immer zu überlegen, was eine digitale Variante besser machen kann (direkte Rückmeldung, Kollaboration, usw.).
Folgende Punkte sind für mich bei der Entwicklung des Editors besonders wichtig:
Das folgende Video zeigt schonmal eine kleine Vorschau, wie der neue Editor aussieht und funktioniert. Neu ist vor allem ein selbstgeschriebener Richt-Text-Editor. Durch diesen wird es künftig z. B. möglich sein, LaTeX-Formeln auch in Multiple-Choice-Fragen und Lückentexte zu integrieren oder Textabschnitte in einer beliebigen Sprache vorlesen zu lassen.
Hast Du Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Ideen? Schreib mir unbedingt eine E-Mail!
Vorlagen sind super, wenn man nicht genau weiß, wie man anfangen soll und was mit einem Tool überhaupt möglich ist. Daher gibt es nun einen Bereich mit Vorlagen. Bisher enthält dieser allerdings erst eine einzige Vorlage enthält (📬 Write a postcard). Das will ich natürlich ändern und regelmäßig weitere Vorlage veröffentlichen.
Du kannst mir dabei gerne helfen. Hast Du ein Worksheet erstellt, das vielleicht auch für andere interessant sein könnte? Dann schick mir einfach einen Teilen-Link und ich werde es in die Sektion übernehmen. Wie das Teilen funktioniert, habe ich im letzten Blogpost beschrieben.
Geteilte Arbeitsblätter und Vorlagen können jetzt ausprobiert werden, bevor sie in die eigene Sammlung übernommen werden. Statt des Textes „Diese Seite wird noch schöner gemacht“, zeigt der Teilen-Link eines Worksheets nun den Titel und eine interaktive Vorschau. Hier kannst Du es ausprobieren.
Es gibt also einiges zu tun. Ich freue mich schon total darauf, wenn ich endlich die von Euch gewünschten Funktionen nachrüsten kann. Vorher muss jedoch noch etwas Arbeit in das Fundament des Worksheets gesteckt werden.
Schöne Sommerferien 🌞 Malte