von Malte Hecht, vor 11 Monaten
Das Internet ist voller Bilder, Videos und Tonaufnahmen, die sich prima in digitalen Arbeitsblättern verwenden lassen. Youtube ist neben Google inzwischen die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Wie flickt man nochmal einen Fahrradschlauch? Insbesondere jüngere Menschen suchen lieber nach einem Erklärvideo, als sich durch einen Text zu wühlen. Und mit Podcasts eignet man sich neues Wissen beim Spazieren, Kochen oder Autofahren an.
Ob das nun gut oder schlecht ist, seid mal dahingestellt. Fakt ist jedoch, dass Videos und Audioaufnahmen auch beim Lernen eine sehr wichtige Rolle spielen. Daher schauen wir uns im folgenden an, wie sich solche Element einfach in ein interaktives Arbeitsblatt einbauen lassen.
Hinter der Funktion „Dateiupload“ verbirgt sich im Worksheet ziemlich viel. Ganz klassisch, lassen sich hier Bilder, Videos und andere Dateien vom eigenen Gerät ins Worksheet hochladen. Darüber hinaus lassen sich über den integrierten Rekorder auch direkt Video- und Tonaufnahmen erstellen. Voraussetzung ist natürlich, dass Du ein Mikrofon und ggf. eine Kamera an Deinem Gerät hast.
Statt eigene Audio- oder Videoaufnahmen zu erstellen, möchten man häufig bereits bestehende Aufnahmen einbetten. Liegen diese als Datei vor, kannst Du sie einfach von Deinem Gerät hochladen. In vielen Fällen sind sie jedoch bei anderen Anbietern gehostet. Direkt einbinden lassen sich Video- und Audiostreams der folgenden Anbieter:
Außerdem lässt sich in den Einbetten-Block fast wie jede URL zu einer Mediendatei in den gängigen Formaten einfügen (mp3, mp4, ogg, webm, mov etc.). Häufig besteht das Problem darin, diese URLs herauszufinden. Das folgende Video zeigt, wie man z. B. die URL einer Podcast-Folge herausfinden kann. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Verwenden des eingebetteten Inhalts durch eine entsprechende Lizenz erlaubt ist.
Ein Worksheet lässt sich prima mit einer Videobotschaft an Schüler:innen auflockern und spannender gestalten. Eigene Videos verbrauchen natürlich viel Speicherplatz und dieser kostet Geld. Daher ist die Uploadgröße pro Datei beim Worksheet auf 5 MB begrenzt. Möchtest Du größere Dateien einbinden, kannst Du diese woanders hochladen (Videos z. B. bei Youtube) und als Link oder über die Einbetten-Funktion einbinden. Bis zu 256 MB je Upload bekommst Du auch als Pro- bzw. Team Nutzer:in des Worksheets. So kannst Du Deine Audio- und Videobotschaften bequem im Worksheet aufnehmen und hochladen.